diesen Beitrag teilen:

Warum du HTTP Strict Transport Security aktivieren solltest

Mehr Sicherheit für deine WordPress-Website

Viele WordPress-Websites laufen mit HTTPS – aber ohne HSTS bleibt trotzdem eine Lücke offen. HTTP Strict Transport Security sorgt dafür, dass die Seite immer verschlüsselt geladen wird – automatisch und zuverlässig. Was das bedeutet, warum es wichtig ist und wie HSTS ganz einfach aktiviert wird (oder von mir eingerichten werden kann), erfährst du hier.

WordPress und Datenschutz verbinden

WordPress und Datenschutz verbinden

Eine Website basiert auf WordPress, ein SSL-Zertifikat ist aktiv und sie wird über https:// aufgerufen – scheinbar rundum sicher.
Doch selbst mit SSL kann beim ersten Aufruf noch eine unverschlüsselte Verbindung entstehen.
In dieser kurzen Phase besteht theoretisch die Möglichkeit, dass Daten abgefangen oder verändert werden – insbesondere in öffentlichen WLANs.

Abhilfe schafft eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme:
HTTP Strict Transport Security (HSTS).
Diese Sicherheitseinstellung teilt dem Browser mit, dass die Website ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung erreichbar ist. Dadurch werden alle künftigen Zugriffe automatisch auf HTTPS umgeleitet. HSTS schließt damit eine häufig übersehene Sicherheitslücke und sorgt dafür, dass sensible Informationen, Formulardaten und Logins jederzeit geschützt übertragen werden.

HSTS macht – einfach erklärt

Was HSTS macht – einfach erklärt

HSTS stellt sicher, dass Browser eine Website ausschließlich über eine sichere https-Verbindung aufrufen.
Selbst wenn ein Aufruf über „http://“ erfolgt oder ein älterer Link ohne „s“ existiert, wird die Seite automatisch verschlüsselt geladen.

HSTS funktioniert wie eine feste Sicherheitsregel:

„Diese Website ist ausschließlich verschlüsselt erreichbar – ohne Ausnahme.“

Damit werden sowohl Besucherinnen und Besucher als auch die Betreiberin bzw. der Betreiber der Website zuverlässig geschützt.

Warum HSTS wichtig ist

  • Sicherer erster Aufruf: Kein Browser stellt mehr eine unverschlüsselte Verbindung her.
  • Vertrauen stärken: Das Schloss-Symbol in der Adresszeile signalisiert sofort eine geschützte Verbindung und schafft Transparenz.
  • Datenschutz & DSGVO: HSTS unterstützt die sichere Übertragung personenbezogener Daten und ist damit ein wichtiger Bestandteil technischer Datenschutzmaßnahmen.
  • Einmal eingerichtet, dauerhaft wirksam: Nach der Aktivierung arbeitet HSTS automatisch im Hintergrund und gewährleistet dauerhaft eine sichere Verbindung.

Datenschutz und HSTS – warum beides zusammengehört

Datenschutz beginnt nicht erst bei der Datenschutzerklärung, sondern schon beim ersten Klick auf eine Website.
Sobald personenbezogene Daten verarbeitet oder übertragen werden – etwa durch Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder Login-Bereiche – muss die Verbindung technisch abgesichert sein. Genau hier spielt HSTS (HTTP Strict Transport Security) eine entscheidende Rolle.

Während ein SSL-Zertifikat die eigentliche Datenübertragung verschlüsselt, sorgt HSTS dafür, dass diese Verschlüsselung nie versehentlich umgangen wird. Ohne HSTS kann es passieren, dass ein Browser die Seite zunächst unverschlüsselt aufruft und erst danach zur sicheren Version weiterleitet. In dieser kurzen Zeitspanne könnten theoretisch Datenpakete mitgelesen oder manipuliert werden – ein sogenannter Man-in-the-Middle-Angriff.

Aus Sicht des Datenschutzes – insbesondere der DSGVO – ist HSTS daher mehr als eine technische Option:
Es ist eine präventive Sicherheitsmaßnahme, die das Risiko unbefugter Zugriffe minimiert und hilft, die Integrität sowie Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren.
Websites, die sensible oder personenbezogene Informationen verarbeiten, profitieren doppelt: durch mehr Sicherheit für Besucher und durch eine bessere rechtliche Absicherung.

Kurz gesagt:
Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt Daten – HSTS stellt sicher, dass diese Verschlüsselung auch wirklich immer aktiv ist.

Damit wird Datenschutz nicht nur rechtlich erfüllt, sondern auch technisch konsequent umgesetzt.

Empfehlung: Das Plugin HTTP Headers

Wenn WordPress im Einsatz ist, kann HSTS einfach mit dem Plugin HTTP Headers aktivieren.
Es ist schlank, verständlich aufgebaut und bietet volle Kontrolle über die wichtigsten Sicherheitseinstellungen.

Mit wenigen Klicks wird dort festgelegt, dass die Website den Browsern mitteilt:

„Lade mich ab jetzt nur noch verschlüsselt!“

Das ist deutlich sicherer als eine einfache Weiterleitung – und schon nach wenigen Minuten aktiv.

Plugin HTTP Headers
WordPress

Einrichtung durch mich

Wenn keine Zeit oder Kapazität bleibt, sich mit Headern und Sicherheitseinstellungen zu beschäftigen, kann die Einrichtung von HSTS vollständig von mir übernommen werden – inklusive Test und Funktionsprüfung, zum Festpreis von 100 € netto.

🔒 Leistungsumfang:

  • Einrichtung von HSTS über das Plugin HTTP Headers

  • Überprüfung auf Mixed-Content oder bestehende Weiterleitungen

  • Test mit externen Tools

  • Dokumentation der vorgenommenen Einstellungen

Nach der Einrichtung läuft alles automatisch weiter – ohne Wartungsaufwand oder manuelle Anpassungen.

So lässt sich überprüfen, ob
HSTS aktiv ist

Zur Überprüfung kann die eigene Domain auf dieser Seite eingegeben werden:
👉 https://securityheaders.com/

Das Tool zeigt an, welche Sicherheits-Header auf der Website aktiv sind – darunter auch HSTS.
Erscheint die Meldung „Strict-Transport-Security Header found“ und wird ein gutes Rating (z. B. A oder A+) erreicht, ist die Website korrekt abgesichert.

Fazit

HSTS ist eine kleine, aber sehr wirkungsvolle Einstellung – besonders für WordPress-Websites. Sie schützt Besucher, stärkt das Sicherheitsniveau und hilft dabei, datenschutzkonform zu bleiben.

Bei Interesse an der Einrichtung schreibt mir an:
susann@schlatterer.digital

Ich kümmere mich um die komplette Einrichtung – sicher, transparent und einmalig für 100 € netto.

Kontaktieren Sie mich für Ihr Digitalisierungsprojekt

Rückruf vereinbaren:

*Pflichtfelder

**Zur Datenschutzerklärung

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ziele effizient und fundiert zu erreichen – mit Erfahrung, klarer Kommunikation und praxisnahem Know-how.

Sie haben Fragen, Ideen oder ein konkretes Projekt?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht – ob als Unternehmen, Agentur oder Privatperson. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Sie am besten unterstützen kann.

Telefonisch erreichbar:

Buchen Sie direkt einen Gesprächstermin mit mir:
15 min
30 min
60 min

weitere Beiträge

Rechenzentrum von TLDHost – Webhosting mit Datenschutz, DSGVO-konforme Server in Deutschland, leistungsstarke Infrastruktur.
Porträts

TLDHost

Seit Jahren arbeite ich mit dem Hostinganbieter TLDHost.de zusammen – und empfehle ihn auch meinen Kunden weiter. Warum? Weil hier

Weiterlesen
Roter Telefonhörer als Symbol für Kontaktpflicht und Impressumspflicht auf Social Media – rechtliche Anforderungen für Unternehmen und Freiberufler.
berufliche News

Impressumspflicht für SocialMedia

Die Impressumspflicht betrifft nicht nur Websites, sondern auch Social Media. Dieser Artikel erklärt, welche Pflichtangaben Sie brauchen, wie Sie die

Weiterlesen
Danke für 2024
digitale Welt

2024

Achtung Betriebsferien!

Danke für ein großartiges Jahr 2024 – Weihnachtsgrüße und ein guter Rutsch Liebe Kunden, Partner und Freunde, das

Weiterlesen

Du möchtest Teil meines Netzwerkes werden?

Oder du möchtest eine kostenlose Beratung?

Netzwerken mit Susann Schlatterer