Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Website.
Da bei Ihrem Besuch personenbezogene Daten verarbeitet werden, informiere ich Sie im Folgenden gemäß den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine Erläuterung der verwendeten Begriffe finden Sie im Abschnitt „Begriffsbestimmungen“.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist dem Impressum zu entnehmen.

Webhoster

Meine Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider bzw. Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Ich nutze hierfür den Dienst der

STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin – www.strato.de

Mit meinem Provider habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Darin verpflichtet sich STRATO, Ihre Daten ausschließlich in meinem Auftrag und nach meiner Weisung zu verarbeiten. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung bei STRATO finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.strato.de/datenschutz/.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist zum einen mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung dieser Website. Soweit einschlägig, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht.

Mein Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website sogenannte Server-Log-Dateien, also Informationen, die automatisch bei jedem Aufruf einer Website durch Ihren Browser übermittelt werden.

Datenerhebung, Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Dauer der Speicherung

Nutzung meiner Webseite

Beim Aufruf meiner Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch bestimmte Informationen an den Server meines Hosting-Anbieters (STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin) übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Ein Personenbezug ist für mich daraus nicht herstellbar.

Erfasst werden unter anderem:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts (anonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

  • Spracheinstellungen, Bildschirmgröße, Auflösung und Geräteeinstellungen

Diese Daten verarbeite ich, um:

  • einen technisch stabilen und sicheren Betrieb meiner Website zu gewährleisten

  • Angriffe oder technische Störungen zu erkennen und abzuwehren

  • mein Angebot technisch zu optimieren

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sowie ergänzend § 19 DDG (Bereitstellung digitaler Dienste).

Die Daten werden von meinem Hostinganbieter automatisch nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Ich selbst erhebe und speichere keine personenbezogenen Daten beim bloßen Besuch dieser Website.

Hinweis zum Einsatz von Cookies oder Trackern:
Ich setze keine Analyse- oder Marketingtools ein, die zustimmungspflichtig wären. Daher ist kein Cookie-Banner erforderlich.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren.

Ich verarbeite personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext).

Die Übermittlung Ihrer Unterlagen kann auf elektronischem Wege erfolgen – zum Beispiel per E-Mail oder über ein entsprechendes Webformular auf meiner Website.

Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einer Anstellung, speichere ich die übermittelten Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.

Kommt kein Anstellungsvertrag zustande, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach der Absage automatisch gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen meinerseits einer Löschung entgegenstehen. Ein solches berechtigtes Interesse kann beispielsweise in einer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bestehen.

Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktformular

Wenn Sie mir über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (einschließlich Ihrer Kontaktdaten) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu klären. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit einem bestehenden oder künftigen Vertragsverhältnis zusammenhängt. In allen anderen Fällen stütze ich die Verarbeitung auf mein berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn ich diese gesondert einhole. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt – beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von sozialen Netzwerken

Auf meiner Website finden Sie Verlinkungen zu externen sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn oder Instagram). Diese erkennen Sie an den jeweiligen Logos oder Symbolen.

Wenn Sie auf eine solche Verlinkung klicken, verlassen Sie meine Website und werden auf das Angebot des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Nach meinem Kenntnisstand erfolgt durch das bloße Anzeigen der Logos keine automatische Datenübertragung an die sozialen Netzwerke.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie der Verlinkung folgen, verarbeitet das jeweilige Netzwerk ggf. personenbezogene Daten – insbesondere Ihre IP-Adresse oder Geräteinformationen. Auf diese Datenverarbeitung habe ich keinen Einfluss. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters:

– LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
– Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Meta Plattformen (Facebook / Instagram):

Auf meiner Website finden Sie Icons, die auf meine Präsenzen bei Facebook und Instagram verlinken. Diese Links sind als einfache Weiterleitungen eingebunden. Das bedeutet: Erst durch aktives Anklicken dieser Links wird eine Verbindung zu den jeweiligen Diensten aufgebaut. Erst dann werden ggf. personenbezogene Daten – wie Ihre IP-Adresse – an die Anbieter übertragen.

Bitte beachten Sie:
Nach dem Klick gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform. Ich empfehle Ihnen, sich dort über die Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren:

Meine Social-Media-Präsenzen

Ich betreibe eigene Unternehmensseiten auf Facebook und Instagram, um mit Interessierten und Kund:innen zu kommunizieren sowie aktuelle Informationen bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und informativen Außendarstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bitte beachten Sie:
Bei der Nutzung dieser Netzwerke kann eine Datenverarbeitung außerhalb der EU stattfinden (z. B. durch Meta Platforms, Inc.). Hierdurch können sich eingeschränkte Rechte oder Durchsetzungsmöglichkeiten ergeben. Details dazu finden Sie z. B. in den Informationen zu Seiten-Insights.

Ich habe keinen vollständigen Einblick, in welchem Umfang Facebook oder Instagram Ihre Daten erheben, speichern oder weitergeben. Die Betreiber der Plattformen sind für die Verarbeitung eigenständig verantwortlich.

Auskunftsrechte und Kontakt

Wenn Sie Auskunft über die dort gespeicherten Daten wünschen oder Ihre Rechte (z. B. auf Löschung oder Berichtigung) geltend machen möchten, empfehle ich Ihnen, sich direkt an den jeweiligen Anbieter zu wenden. Nur diese haben Zugriff auf Ihre dort gespeicherten Informationen:

Facebook:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Meta Platforms, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA;

Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen:  https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Instagram:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Meta Platforms, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA;

Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.


LinkedIn

Auf meiner Website verlinke ich auf mein Unternehmensprofil bei LinkedIn, einem beruflichen sozialen Netzwerk.

Wenn Sie diesem Link folgen, verlassen Sie meine Website und werden direkt auf mein LinkedIn-Profil weitergeleitet. Erst dort beginnt LinkedIn mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass LinkedIn Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Das kann unter Umständen Ihre Rechte als betroffene Person einschränken.

LinkedIn wird betrieben von:

  • LinkedIn Corporation
    2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA

Für Datenschutzanliegen innerhalb der EU ist zuständig:

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company
    Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, können Sie in der offiziellen Datenschutzrichtlinie nachlesen:
👉 https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Ich habe keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenerhebung durch LinkedIn. Wenn Sie wissen möchten, welche Daten erfasst werden, wie diese verarbeitet oder gespeichert werden, empfehle ich Ihnen, sich direkt bei LinkedIn zu informieren.

Cookies

Es werden weder Tracking- noch Analyse-Cookies gesetzt. Auch technisch notwendige Cookies, wie sie häufig zur Sitzungssteuerung oder Nutzererkennung verwendet werden, kommen hier nicht zum Einsatz. Dadurch verzichte ich bewusst auf den Einsatz eines Cookie-Banners – denn ohne Cookies besteht keine Einwilligungspflicht gemäß DSGVO oder TTDSG.

Sollten sich in Zukunft Änderungen an der technischen Umsetzung ergeben, wird dieser Abschnitt entsprechend angepasst.

Verweise auf Webseiten Dritter

Auf meiner Website finden Sie Verweise auf externe Webseiten Dritter in Form sogenannter Links. Erst wenn Sie einen solchen Link anklicken, werden technisch notwendige Daten an das Linkziel übertragen.

Diese Daten können insbesondere Folgendes umfassen:

  • Ihre IP-Adresse,

  • den Zeitpunkt des Klicks,

  • die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben,

  • Informationen zu Ihrem verwendeten Browser.

Die Übertragung dieser Informationen ist technisch erforderlich, um die verlinkte Website überhaupt aufrufen zu können.

Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten übermittelt werden, klicken Sie bitte keine externen Links an.

Plugins und Tools

Sicherheits-Plugin Wordfence

Ich setze auf dieser Website das Sicherheits-Plugin Wordfence ein, das von Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA bereitgestellt wird.

Wordfence schützt diese Website vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen. Dazu wird eine permanente Verbindung zwischen meinem Webangebot und den Servern von Wordfence hergestellt. So können Zugriffe mit bekannten Bedrohungsmustern abgeglichen und schädliche Aktivitäten automatisch erkannt und blockiert werden.

Die Nutzung von Wordfence erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, denn als Betreiberin dieser Website habe ich ein Interesse daran, meine Inhalte zuverlässig und sicher bereitzustellen.

Sollten Sie mir im Rahmen eines Cookie-Banners oder einer expliziten Abfrage eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG, insbesondere bei der Nutzung von Technologien wie Device-Fingerprinting. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wordfence finden Sie unter:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/

Blogs und Publikationsmedien

Ich betreibe auf dieser Website ein Publikationsmedium – in Form eines Blogs oder vergleichbarer Plattformen – um Inhalte zu kommunizieren und mit Leser:innen in den Austausch zu treten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur in dem Umfang, der zur Bereitstellung, Sicherheit und Interaktion erforderlich ist.

Verarbeitete Datenarten:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse – sofern angegeben)

  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer – sofern freiwillig mitgeteilt)

  • Inhaltsdaten (z. B. Kommentareingaben oder Kontaktformulare)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten, Interessen)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten, Zeitstempel, Einwilligungsstatus)

Betroffene Personengruppen:

  • Besucher:innen meiner Website, insbesondere Leser:innen und Kommentator:innen des Blogs.

Verarbeitungszwecke:

  • Bereitstellung des Blogs und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit

  • Interaktion über Kommentare und Formulare

  • Schutz des Systems vor Missbrauch oder Spam

  • Support und Kommunikation im Rahmen freiwilliger Kontaktaufnahme

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Gewährleistung der technischen Sicherheit sowie zur Kommunikation mit Leser:innen.

Betroffenenrechte

Da ich im Rahmen dieser Website personenbezogene Daten verarbeite, haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:

1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören Informationen über:
– die Verarbeitungszwecke
– die Kategorien personenbezogener Daten
– Empfänger oder Kategorien von Empfängern
– die geplante Speicherdauer
– das Bestehen von Rechten auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
– das Bestehen eines Beschwerderechts
– die Herkunft Ihrer Daten (sofern sie nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden)
– das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung inklusive Profiling

2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

3. Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass ich Ihre personenbezogenen Daten lösche, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Gründe der Löschung entgegenstehen – z. B. zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
– Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen
– ich die Daten nicht mehr benötige, Sie sie aber zur Rechtsverfolgung benötigen
– Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren – zum Beispiel bei der für mich zuständigen:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

8. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn ich Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeite, haben Sie das Recht, der Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe weiterer Gründe umgesetzt wird.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Ich setze keine automatisierten Entscheidungsverfahren oder Profiling ein.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Ein formloser Hinweis per E-Mail an mich genügt. Ich nehme Ihre Anliegen ernst und bearbeite sie zeitnah.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung orientiert sich an den Begriffen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Damit Sie verstehen, was mit Ihren Daten geschieht, erläutere ich im Folgenden die wesentlichen Begriffe:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – also auf eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann (z. B. durch Name, E-Mail-Adresse, Standortdaten oder andere Merkmale).

Betroffene Person
Betroffene Person sind Sie – also jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch mich verarbeitet werden.

Verarbeitung
Verarbeitung meint jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – ganz gleich, ob automatisiert oder manuell. Dazu gehören z. B. das Erfassen, Speichern, Verwenden, Übermitteln oder Löschen von Daten.

Einschränkung der Verarbeitung
Dies bedeutet, dass gespeicherte personenbezogene Daten gekennzeichnet werden, um ihre künftige Verarbeitung zu begrenzen.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Auswertung personenbezogener Daten mit dem Ziel, persönliche Aspekte einer Person zu analysieren oder vorherzusagen – etwa Interessen, Verhalten oder Standort.

Pseudonymisierung
Bei der Pseudonymisierung werden personenbezogene Daten so verarbeitet, dass sie ohne zusätzliche Informationen keiner bestimmten Person mehr zugeordnet werden können. Diese zusätzlichen Informationen werden gesondert gespeichert und besonders geschützt.

Verantwortlicher
Das bin in diesem Fall ich. Verantwortlich ist die Person, die über Zweck und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.

Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen – zum Beispiel ein Hostingdienstleister.

Empfänger
Ein Empfänger ist jede Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden. Behörden gelten nur dann als Empfänger, wenn sie im Rahmen eines bestimmten gesetzlichen Auftrags tätig werden.

Dritter
Dritte sind Personen oder Stellen außerhalb der betroffenen Person, des Verantwortlichen und etwaiger Auftragsverarbeiter, die nicht zur Datenverarbeitung befugt sind.

Einwilligung
Eine Einwilligung ist jede freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung einer betroffenen Person, mit der sie erklärt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Sicherheitshinweis

Ich sichere meine Website sowie alle eingesetzten IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ab. Diese schützen Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, ungewollter Veränderung oder unberechtigter Weitergabe.

Bitte beachten Sie: Die Kommunikation per E-Mail ist grundsätzlich mit Sicherheitsrisiken verbunden. Wenn Sie mir vertrauliche Informationen übermitteln möchten, empfehle ich Ihnen den Postweg oder alternativ die Nutzung meines verschlüsselten Cloud-Systems. Dieser Weg ist besonders sicher, da die Daten verschlüsselt übertragen und gespeichert werden. Auf Wunsch stelle ich Ihnen gern einen temporären Zugang bereit.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die Rechtslage, mein Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies betrifft ausschließlich Angaben zur Datenverarbeitung. Sollten Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Einwilligung erfordern oder vertragliche Regelungen mit Ihnen betreffen, erfolgt eine Änderung der Datenschutzerklärung nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Datenschutzerklärung – insbesondere dann, wenn Sie mir personenbezogene Daten mitteilen.

Stand: Juni 2025